Obstbauliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz
Standort:
Klein-Altendorf
AQP (Versuchsanlage):
AW -G -04 (Ahrweiler)
Versuchnummer:
31313
Kurzbezeichnung:
Süßkirschenüberdachung
Thema:
Intensivierung des Süßkirschenanbaues mit neuen Sorten, Unterlagen und verschiedenen Pflanz- und Überdachungs- systemen
Versuchsbeschreibung:
Betreuer:
Balmer, Martin
Pflanzdatum:
3/1994
Laufzeit:
10
Jahre
Größe:
1512qm
Anzahl Bäume:
882
Bodenzahl / Bodenart:
45
/
lehmiger Sand
Unterboden / Tiefgr.gkeit:
kiesig
/
60
cm
Steingehalt in 30/60/90 cm:
0
% /
0
% /
0
%
Obstart:
Kirschen
Vorkultur:
Birne
Pflanzmaterial:
1jährigen Veredlungen
Pflanzabstand:
0,5m x 4m
Pflanzlochgabe:
10Ltr Biohum
Erziehungsform:
V-system,X-system,Spindel bis Superspindel Güttinger V1.20m,Datura Trellis V2,20m nach Uni Bonn
Kulturführung:
Tropfbewässerung
Versuchsaufbau:
21 Bäume x 4 Wiederholungen
Sorte (Faktor A):
1 <Faktor A Stufe 1>
2 <Faktor A Stufe 2>
3 <Faktor A Stufe 3>
4 <Faktor A Stufe 4>
5 <Faktor A Stufe 5>
Unterlage (Faktor B):
1 <Faktor B Stufe 1>
2 <Faktor B Stufe 2>
Behandlung (Faktor C):
1 <Faktor C Stufe 1>
2 <Faktor C Stufe 2>
3 <Faktor C Stufe 3>
4 <Faktor C Stufe 4>
5 <Faktor C Stufe 5>
6 <Faktor C Stufe 6>
Behandlung (Faktor D):
1 <Faktor D Stufe 1>
2 <Faktor D Stufe 2>
Versuchsergebnisse:
Anhang:
Quelle
:
www.obstbau.rlp.de
zurück