Obstbauliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz
Standort:
Klein-Altendorf
AQP (Versuchsanlage):
KAD-K2-2 (Klein-Altendorf)
Versuchnummer:
37110
Kurzbezeichnung:
Additive bei Calciumchlorid
Thema:
Einfluss von Additiven auf die Wirkung von Calciumchlorid Zusammenarbeit mit Uni Bonn
Versuchsbeschreibung:
Reihen 17,19 und 21
Bei Var. 1-9 2500 g CaO-ha
Bei Var.10 5000 g CaO-ha
1.Beh.: 11.08.2004
2.Beh.: 01.09.2004
3.Beh.: 22.09.2004
4.Beh.: 1 Woche vor Reife (ca. 7.10.04)
Betreuer:
Baab
Pflanzdatum:
2/1995
Laufzeit:
1
Jahre
Größe:
300qm
Anzahl Bäume:
258
Bodenzahl / Bodenart:
93
/
lehmiger Schluff
Unterboden / Tiefgr.gkeit:
wie Oberboden
/
100
cm
Steingehalt in 30/60/90 cm:
% /
% /
%
Obstart:
Apfel
Vorkultur:
Apfel
Pflanzmaterial:
Bestehende Anlage
Pflanzabstand:
1,2m x 3,4m
Pflanzlochgabe:
Erziehungsform:
Spindel
Kulturführung:
Versuchsaufbau:
8 Bäume x 3,4 Wiederholungen
Sorte (Faktor A):
1 <Braeburn>
Unterlage (Faktor B):
1 <M 9>
Behandlung (Faktor C):
1 <Kontrolle>
2 <Düngal Calcium 10.5 l-ha>
3 <Lebosol Calcium 11l-ha>
4 <Wuxal Aminocal 12 l-ha>
5 <Calciumchlorid 77-80 3.2 kg-ha>
6 <Calciumchlorid 3.2kg-ha+Plantacare40g-100l=240g-ha>
7 <Calciumchlorid 3.2 kg-ha + Break Thru 200 ml-ha>
8 <Calciumchlorid 3.2 kg-ha + Greemax 50 ml-ha>
9 <Calciumchlorid 1.6 kg-ha + Aminocal 6 l-ha>
10 <Calciumchlorid 77-80 6.4 kg-ha>
Behandlung (Faktor D):
Versuchsergebnisse:
Anhang:
Quelle
:
www.obstbau.rlp.de
zurück