Obstbauliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz


Standort:
Klein-Altendorf
AQP (Versuchsanlage):
KAD-M3-6 (Klein-Altendorf)
Versuchnummer:
30218
Kurzbezeichnung:
Xenia Baumformen und Zwischenveredelung

Thema:
Welche Baumform eignet sich für die neue Sorte Xenia? Ist eine Zwischenveredlung sinnvoll?
Versuchsbeschreibung:
Trenn- und Randbäume: Pollynia 1

Betreuer:
Baab

Pflanzdatum:
4/2010
Laufzeit:
10 Jahre
Größe:
350qm
Anzahl Bäume:
88

Bodenzahl / Bodenart:
93 / lehmiger Schluff
Unterboden / Tiefgr.gkeit:
wie Oberboden / 100 cm
Steingehalt in 30/60/90 cm:
0 % / 0 % / 0 %

Obstart:
Birne
Vorkultur:
Birne

Pflanzmaterial:
verschieden
Pflanzabstand:
1,25m x 3,5m
Pflanzlochgabe:
5l Austauscherde (Stender)
Erziehungsform:
siehe Versuchsfrage
Kulturführung:
IP
Versuchsaufbau:
5 Bäume x 3,5 Wiederholungen

Sorte (Faktor A):
1 VF <Xenia- Novembra> BS van Rijn

Unterlage (Faktor B):

1 <Quitte C>
2 <Quitte C ZV Vereinsdechant>

Behandlung (Faktor C):
1 <Spindel>
2 <2-Ast-Hecke>

Behandlung (Faktor D):

Versuchsergebnisse:

Anhang:




Quelle: www.obstbau.rlp.de
zurück